Play
Foto: vladimir melnik | shutterstock
Bild: Vladimir Melnik | Shutterstock

Mission Energiewende | Permafrost

Wenn der Boden taut

Er bedeckt weite Teile von Russland, Alaska oder Kanada und das oft schon seit Zehntausenden von Jahren: der Permafrost. Doch es könnte sein, dass er das nicht mehr allzu lange tut. Denn der Permafrost taut und die Folgen für Klima und Menschen könnten fatal sein.

Präsentiert von

Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick

Vor etwa 115 000 Jahren setzte die letzte Eiszeit ein und dauerte bis fast 10 000 v. Chr. an. Während dieser Kälteperiode bildete sich in weiten Teilen der Nordhalbkugel Permafrost. Also Boden dessen Temperatur kontinuierlich unter null Grad liegt. Doch ob dieser Permafrost auch noch die nächsten Jahrtausende überdauern wird, das ist fraglich. Denn wegen der Erderwärmung beginnt er allmählich zu tauen. Und das könnte gravierende Folgen für unser Klima haben.

Treibhausgase im Eis

In den Tiefen des Permafrostes lagern gigantische Mengen an Treibhausgasen, die durch den Tau-Prozess allmählich freigesetzt werden. Schätzungsweise zwischen 1 300 und 1 600 Gigatonnen Kohlenstoff könnten so möglicherweise in die Atmosphäre gelangen. Das sind etwa doppelt so viel, wie sich zurzeit überhaupt in der Atmosphäre befinden. Darüber hinaus ist das Tauen des Permafrostes ein sich selbst verstärkender Prozess.

Wenn der Permafrost taut, kurbelt das den Treibhauseffekt an, der dann wieder dazu führt, dass noch mehr Permafrost taut und so weiter. Wir sprechen da von einem positiven Rückkopplungseffekt.

Mathias Ulrich vom Institut für Geographie der Universität Leipzig

Mathias Ulrich vom Institut für Geographie der Universität Leipzig

Der Permafrost zählt deswegen zu den Kippelementen im Klimasystem der Erde. Wenn der Kipppunkt überschritten wird und erst Mal eine bestimmte Menge Permafrost aufgetaut ist, dann befeuert sich der Tau-Prozess selbst und lässt sich kaum mehr aufhalten.

Instabiler Untergrund

Gravierende Folgen hat das Tauen des Permafrostes aber nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Menschen, die in den Permafrost-Regionen leben. Denn durch den Tau-Prozess wird der Boden dort instabil, was für Infrastruktur, Gebäude und die Lebensweise vieler Menschen natürlich problematisch ist.

Welche Gefahren der tauende Permafrost mit sich bringt und welche Möglichkeiten es gibt, dagegen anzugehen, darüber hat detektor.fm-Redakteur Yannic Köhler mit dem Geografen Mathias Ulrich von der Universität Leipzig gesprochen. Von seinen Recherchen berichtet er detektor.fm-Moderatorin Sophie Rauch in dieser Folge Mission Energiewende.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen