Play
Foto: i_am_zews | shutterstock
Bild: i_am_zews | shutterstock.com

Forschungsquartett | Schönheitsideale und Body Positivity

Aufstand der widerspenstigen Körper

Die Body Positivity Bewegung kämpft für eine Welt, in der alle ihren Körper lieben. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, sagt die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner.

Sie ist ein Model und sie sieht gut aus

Jung, dünn, weiß, lange Haare, glatte Haut, durchtrainiert, mit Kurven an den richtigen Stellen. Noch immer sehen so die meisten Frauen aus, die Werbung in Beauty-Magazinen machen oder auf YouTube Fitness-Tipps geben. Doch nicht nur Models und Influencerinnen haben Vorteile, wenn sie dem gängigen westlichen Schönheitsideal genügen. Schon zu Schulzeiten kriegen Menschen, die als schön gelten, die besseren Noten. Später haben sie die besseren Jobchancen und verdienen mehr Geld. Wer nicht der Norm entspricht, wird dagegen oft beleidigt, diskriminiert und ausgegrenzt.

Body Positivity vs. Body Neutrality

Kein Wunder also, dass gerade Frauen viel Zeit mit sogenannter Schönheitsarbeit verbringen: Sie entfernen ihre Haare an den Beinen, in den Achselhöhlen und der Intimregion, cremen ihre Haut mit teuren Pflegeprodukten, machen Diäten und ziehen Fitnesspläne durch, um ihre Körper zu formen. Verweigern sie sich den Beauty-Standards, werden sie schnell abgewertet.

In den Medien erlangen Frauen besonders dann Sichtbarkeit, wenn mit ihren Körpern Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Sobald sie aber mehr sein möchten als Körper, regt sich sehr schnell Widerstand.

Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin

Elisabeth Lechner, KulturwissenschaftlerinFoto: Mercan Sümbültepe

Doch es gibt auch Bewegungen, die sich gegen den Schönheitsdruck in unserer Gesellschaft wehren. Am bekanntesten ist wahrscheinlich die Body-Positivity-Bewegung. Sie kämpft für eine Welt, in der alle Menschen ihre Körper lieben und schön finden können. Anhängerinnen und Anhänger der Body Neutrality verweisen allerdings darauf, dass Body Positivity dem Körper einen zu hohen Stellenwert zuschreibe. Sie setzen sich dafür ein, dem Körper insgesamt weniger Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner forscht zu Schönheitsidealen und aktivistischen Bewegungen wie der Body Positivity. In ihrem Buch „Riot, don’t diet. Aufstand der widerspenstigen Körper“ beschreibt sie die strukturelle Diskriminierung von Menschen, die keinen normschönen Körper haben. Im Gespräch mit detektor.fm-Moderatorin Charlotte Thielmann verrät sie, wie der Aufstand der widerspenstigen Körper aussehen könnte.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen