Play
NASA images / Shutterstock.com
Bild: NASA images | Shutterstock.com

Spektrum-Podcast | Supernova

Warten auf das galaktische Feuerwerk

Einer Supernova will man nicht zu nahe kommen: Wenn Sterne explodieren, werden unvorstellbare Mengen an Energie frei. Doch aus der Ferne beobachtet, verrät der kosmische Knall viel über die Ursprünge des Universums und unserer Galaxie. Astronominnen und Astronomen warten deshalb gespannt auf die nächste Supernova, die von der Erde aus gut zu beobachten ist. Doch wann die kommt, ist völlig unklar.

Sternengroße Atombomben

Explodiert ein Stern am Ende seiner Lebensspanne, sprechen Astronominnen und Astronomen von einer Supernova. Es gibt verschiedene Szenarien, wie das ablaufen kann. In jedem Fall ist das Ergebnis ein galaktisches Feuerwerk, bei dem Teilchen mit einer unvorstellbaren Wucht Lichtjahre weit verstreut werden und vom einstigen Stern nichts oder fast nichts übrig bleibt.

Das kann ich gar nicht so dramatisch beschreiben, wie es ist. Das ist jenseits jeder Vorstellungskraft. Da werden Unmengen an Energie in Sekundenbruchteilen freigesetzt.

Mike Zeitz

Mike Zeitz

Bei der zerstörerischen Kraft, die eine Sternenexplosion entfaltet, erscheint es zunächst merkwürdig, doch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit warten nur darauf, dass endlich wieder ein Stern in unserer Nähe hochgeht. Denn Supernovae verraten eine Menge über die Ursprünge des Universums und der Materie sowie über die Entstehung unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße.

Wenn wir Supernovae besser verstehen, verstehen wir überhaupt erst, wie das ganze Zeug, aus dem wir bestehen, ins Universum gekommen ist, das ganze Material, aus dem sich der Kosmos und die Planeten entwickelt haben.

Mike Zeitz

Klar ist: Man sollte einem explodierenden Stern nicht zu nahe kommen, doch für uns auf der Erde ist die Gefahr, dass in unmittelbarer Nähe etwas derartiges passiert, eher gering. Was sich Forschende dagegen erhoffen: Eine Supernova, die nah genug ist, um sie detailliert untersuchen zu können. Das letzte Mal war das 1987 der Fall und davor im Jahr 1604.

In der Zwischenzeit hat die Technologie zur Untersuchung dieser Ereignisse große Fortschritte gemacht. Zwar kann man einige Supernovae mit bloßem Auge am Nachthimmel als hell leuchtenden Punkt erkennen. Doch um sie genauer untersuchen zu können, braucht es Teleskope und diverse andere Messinstrumente. Rund um den Globus gibt es deshalb inzwischen Frühwarnsysteme, um am Tag X keine Sekunde des Spektakels zu verpassen.

Wann kommt die nächste Supernova?

Doch wann es soweit ist, das ist völlig unklar. Es könnte heute sein, in einer Woche oder auch erst in 100 000 Jahren. Mike Zeitz, Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft, erklärt im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer unter anderem, was genau passiert, wenn ein Stern explodiert, und warum Hobby-Sternengucker dann eine wichtige Rolle spielen werden.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen