Play
Evgeniyqw / Shutterstock.com
Bild: Evgeniyqw | Shutterstock.com

Spektrum-Podcast | Borreliose

Wie gefährlich ist der Zecken-Biss?

Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit überall – und wegen des Klimawandels werden es immer mehr. Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen, denn Borreliose ist eine gefährliche Krankheit. Auch, weil Diagnose und Behandlung oft schwierig sind.

Nach dem Zeckenbiss kommt der lange Leidensweg: Borreliose wird für Betroffene oft zu einer jahrelangen, quälenden Odyssee. Denn die Krankheit wird häufig zu spät erkannt und ist dann nur noch schwer zu behandeln. Das wird immer mehr zum Problem, weil die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel das Wachstum der Zecken-Populationen begünstigen.

Auslöser der Krankheit sind die sogenannten Borrelien. Das sind Bakterien im Darm der Zecke, die nach dem Biss auf den Menschen übergehen. Weil Zeit hierbei ein entscheidender Faktor ist, gilt: Wer viel in der Natur war, sollte sich abends nach Zecken absuchen, und wenn er oder sie eine findet, diese möglichst schnell mit einer Pinzette entfernen. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass auch der Kopf mit rauskommt!

Wie viele Zecken die gefährlichen Bakterien in sich tragen und wie viele Borreliose-Fälle es jährlich gibt, das lässt sich nur schätzen. Denn die Krankheit ist nach wie vor nicht bundesweit meldepflichtig. Nur einzelne Bundesländer erheben Daten. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass 5 bis 35 Prozent der heimischen Zecken die Borreliose übertragen können.

Der Borreliose-Krieg

Viele Medizinerinnen und Mediziner tun sich mit der Diagnose allerdings schwer. Oft wird die Krankheit erst spät entdeckt. Für die Betroffenen ist das oft schwer zu ertragen, weil die Symptome sie über Jahre begleiten. Hoffnung machen dagegen Meldungen, dass womöglich bald ein Impfstoff gegen Borreliose entwickelt werden könnte.

Wichtig ist aus ärztlicher Sicht auch, dass man den Patienten zuhört und sie gründlich durchcheckt.

Anna Lorenzen

Anna Lorenzen

Woran es liegt, dass die Diagnose oft lange dauert, erklärt Anna Lorenzen, Redakteurin bei Spektrum.de, im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer. Dabei geht sie auch darauf ein, was die Symptome sind und wie man einen Zeckenbiss verhindert.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen