Play
Foto: U.J.Alexander | Shutterstock
Bild: U.J.Alexander | Shutterstock

Zurück zum Thema | Mobilitätswende

Warum geht es nicht voran?

Deutschland verfehlt seine Klimaziele. Besonders der Verkehrssektor gilt dabei als Sorgenkind: Warum geht es mit der Mobilitätswende nicht voran und wie kann sie beschleunigt werden?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Bisherige Maßnahmen zeigten keine Wirkung

Damit die Mobilitätswende endlich an Fahrt aufnimmt, sollen bis 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos auf  deutschen Straßen unterwegs sein. Das ist einer der Punkte, die vergangene Woche beim Mobilitätsgipfel im Kanzleramt festgelegt worden sind. Diese Beschlüsse sollen dazu beitragen, dass die Klimaziele endlich erreicht werden. Denn vor allem der Verkehrssektor schreibt keine positiven Zahlen, wenn es um den CO2-Ausstoß geht. 2021 sind drei Millionen Tonnen CO2 mehr ausgestoßen worden als eigentlich vorgeschrieben. Auch das ist ein Grund für die schon länger anhaltende Kritik an Verkehrsminister Volker Wissing.

Wir leben verkehrspolitisch noch in den fünfziger, sechziger Jahren und wundern uns dann, dass die Leute das auch so annehmen und sich so verhalten.

Andreas Knie, Politikwissenschaftler und Mobilitätsforscher beim WZB

Andreas Knie, Politikwissenschaftler und Mobilitätsforscher beim WZBFoto: David Ausserhofer

Ein großes Problem stellt die eher geringe Nachfrage nach klimafreundlichen Autos dar. Das liegt laut der Unternehmensberatung Deloitte daran, dass sich die Rahmenbedingungen für eine Umstellung auf ein E-Auto deutlich verschlechtert hätten. Die Inflation, steigende Kosten für Batterien und Strom und die geringe staatliche Förderung machen die Anschaffung eines E-Autos nicht gerade attraktiv.

Wie gelingt die Mobilitätswende?

Es gibt viele Bündnisse, die derzeit an Lösungsvorschlägen arbeiten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat zum Beispiel vier Forderungen, um die sozial-ökologische Mobilitätswende umzusetzen: einen Neubaustopp von geplanten Fernverkehrsstraßen, ein bundesweites Finanzierungsprogramm für den öffentlichen Nahverkehr, den Ausbau der Bahn und den Ausstieg aus Kurzstreckenflügen. Doch ob diese Forderungen von der Regierung umgesetzt werden können, ist fraglich.

Das Faszinosum ist ja, dass der Mensch seit dem Neandertal drei bis vier Wege am Tag zurücklegt. Was sich verändert hat, sind die Wegestrecken – und die Wegestrecken haben sich verändert durch die Autos.

Katja Diehl, Autorin und Podcasterin

Katja Diehl, Autorin und PodcasterinFoto: Charlotte Schreiber

Warum läuft die Mobilitätswende so schleppend? Darüber spricht detektor.fm-Moderator Gottfried Haufe mit Katja Diehl. Sie hat lange in der Mobilitätsbranche gearbeitet und befasst sich nun als Autorin und Podcasterin mit der Mobilitätswende. Was die Politik tun muss, um die Klimaziele 2030 zu erreichen, erklärt uns Andreas Knie. Er ist Mobilitäts- und Verkehrsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen